Die Digital Business Academy

Jeder Geschäftsprozess, der digitalisiert werden kann, wird digitalisiert – wer sich heute dieser Realität nicht stellt, wird morgen ernsthafte Probleme auf dem Markt haben. Aber was heisst „Digital Management“ überhaupt? Welche Spielregeln muss ich beachten, damit ich fit für die veränderten Markt- und Kunden-ansprüche bin? In diesem Lehrgang lernen Sie, wieso Digitalisierung nicht primär eine technische Herausforderung ist und wie Ihnen verhaltensökonomische Ansätze helfen, ihre Kunden und Mitarbeiter besser zu verstehen und effizienter mit Ihnen zu kommunizieren.

Um den ibW Kursausweis «Digital Business Academy» zu erhalten, müssen drei Kern- und zwei Wahlthemen (80 Lektionen) besucht werden. Im Weiteren muss die schriftliche  Prüfung über die 3 Kernthemen bestanden sein!

Zielgruppe

Unternehmer, leitendende Angestellte, Jungunternehmer und Interessierte, die ihre Geschäftsidee auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichten wollen und dafür das praktische Rüstzeug suchen.

Abschluss

ibW-Zertifikat «Digital Business Academy»

Kernthemen (Total 8 Tage)

– Verhaltensökonomische Grundlagen
– Digitale Businessmodelle (inkl. Anwendung)
– Design Thinking (inkl. Anwendung)
– E-Commerce / digitale Vertriebsstrategien
– Exkursion (fakultativ)

– Digitaler Marketing Mix
– Social Media und Influencer Marketing
– Daten und Messbarkeit
– Mobile Marketing
– Suchmaschinen Marketing
– Display Advertising
– Rechtliche Grundlagen im Umgang mit Daten
– Exkursion (fakultativ)

– Digitale Arbeitsgrundlage schaffen
– Kontextuelle Zusammenarbeit
– Iterative Lösungsfindung im Team
– Co-Creation (Reale Cases)
– Unternehmenskultur
– Wirkungsvoll präsentieren

Details zu den verschiedenen Themenbereichen auf www.ibw.ch/seminare

Wahlthemen (Total 2 Tage)

– Personalführung I
– Generationen-Mix – Verstehen – Führen – Motivieren
– Unternehmensführung – persönliche
– Strategiearbeit genial einfach mit MyCle
– Sitzungen, die Resultate bringen
– Präsentationstechnik – aus dem Stegreif überzeugen
– Problemlösende Zeichnungen – mit ein paar
– Strichen schnell überzeugen
– Storytelling in Wort und Bild – kreativ aufpeppen von Referaten und Lernsequenzen
– Moderation
– Medientraining I – Auftrittskompetenz – Lernen vom Profi
– Internationale Kunden oder Teams – Interkulturelles – Konfliktmanagement
– Effizientes Zeitmanagement
– Effiziente Protokollführung
– Fit – deutsche Rechtschreibung

Dozenten mit grosser Praxiserfahrung

Ruggero Crameri, crativ.ch

Ruggero begleitet seit vielen Jahren Unternehmen auf dem Weg zur grenzenlosen Zusammenarbeit. Mit Leidenschaft unterstützt er Organisationen und ihre Mitarbeitenden dabei, in neue, selbstorganisierte Arbeitswelten einzutauchen. Mit seinem Team erfindet Ruggero die Arbeitsplatzkonzepte von morgen und erfindet Regeln neu.

Robin Mark, robnicolas.ch

Robin hat für verschiedene national und international tätige Unternehmen gearbeitet und verbindet Theorie mit Praxistätigkeit. Als 12-Jähriger die ersten Projekte im Web umgesetzt und mit 23 Jahren die erste Digital Marketing Agentur Graubündens, ROB NICOLAS, gegründet (Kompetenzbereiche(u.a. Digital Advertising, SEO, Social Media oder Digital Analytics).

Fabio Aresu, markenkern.ch & e-dorado.org

Fabio hat 2007 die Markenkern AG gegründet und ist Fachvorsteher an der ibW. Seit über 20 Jahren unterstützt er Unternehmen im Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Marken. Er ist Unternehmer, Startup-Berater und Markenarchitekt mit Leib und Seele. Seit 2018 setzt er sich ausserdem als Gründer von E-Dorado gegen den Fachkräftemangel in der Ostschweiz ein.

Kosten (inkl. Lehrmittel, Prüfung und Kursausweis)

Kernthemen (8 Tage) mit Wahlthemen (2 Tage)

Teilnehmerzahl Grundpreis Mitgliederpreis*
6 - 8 CHF 4600 CHF 4140
9 - 11 CHF 3600 CHF 3000
ab 12 CHF 3000 CHF 2700

Bemerkungen

Bei den Wahlthemen (2 Tage) ist das Mittagessen inklusive.
*für Mitglieder ibW Förderverein.

Auf einen Blick

Daten

Business Transformation & Disruption: 12./13./14. September 2019
Digital Marketing: 26./27./28. September 2019
Digitalisierung meiner Arbeitswelt: 24./25. Oktober 2019

Ort

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Bahnhofpark 2a, 7320 Sargans

Dauer

10 Tage, 80 Lektionen, jeweils von 08.30 – 17.00 Uhr

Anmeldeschluss

Kernthemen: 1 Woche vor Kursstart
Wahlthemen: 2 Wochen vor Kursstart. Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang bzw. Kurs durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach Anmeldeschluss möglich.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.

Abschluss

ibW-Zertifikat «Digital Business Academy»

Kontakt

Monika Conradt, Telefon: +41 81 403 33 71, Mail: monika.conradt@ibw.ch
Fabio Aresu, Telefon: +41 79 628 12 40  Mail: fabio.aresu@e-dorado.org

c/o ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Gürtelstrasse 48 Gleis d
Postfach 354 , 7000 Chur
+41 (0)81 403 33 33
www.ibw.ch

Ja, ich will!

Möchtest du dich anmelden, aber hast noch Fragen? Wir nehmen gerne mit dir Kontakt auf.